Aktuelles

Wer mit dem Rad ist, sollte für seine eigene Sicherheit auf einige Dinge achten.

Ab auf das Fahrrad

Tipps für die eigene Sicherheit

Lebenseinstellung, Lifestyle, liebstes Hobby: Für viele Menschen ist Fahrradfahren längst mehr als nur eine Fortbewegungsart. Durch den technischen Fortschritt hat sich das Fahrrad vom Drahtesel zum Hochleistungs-Sportgerät entwickelt. Die heutigen Räder verfügen über moderne Federungstechniken, Antriebssysteme und Bremsen.

Doch trotz der technischen Neuerungen, die auch zu einer höheren Verkehrssicherheit beitragen, gehören Fahrradfahrer zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern. In 2019 verunglückten 15.558 Fahrradfahrer in NRW, 48 starben.

Um die eigene Sicherheit zu erhöhen, können Radfahrer diverse Vorkehrungen treffen. Hier einige Tipps und Informationen zum Thema:

 

Benutzen Sie immer einen Fahrradhelm

Für Kinder ist der lebensrettende Schutz längst selbstverständlich. Doch viele Erwachsene begeben sich weiterhin in Gefahr. Dabei bedenken die wenigsten, dass es nicht nur auf den eigenen Fahrstil ankommt.

 

Halten Sie Ihr Fahrrad in Schuss

Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrrad verkehrstüchtig ist. Besonders die technische Ausstattung wie Beleuchtung, Bremsen und Bereifung sollte in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Viele Fahrradgeschäfte bieten regelmäßige Untersuchungen an.

 

Fahren Sie schon bei Dämmerung mit Licht

Sehen und gesehen werden – so lautet das überlebenswichtige Motto im dichten Stadtverkehr und auf schlecht beleuchteten Landstraßen. Neben einer einwandfreien Beleuchtungsanlage machen Reflektoren, Sicherheitswesten- und -überwürfe sowie helle Kleidung den Radfahrer bei Dunkelheit „unübersehbar“.

 

Rechnen Sie mit der Unachtsamkeit anderer

Es ist die klassische Schocksituation für Radfahrer: Bei der Vorbeifahrt an einer Reihe parkender Wagen öffnet sich plötzlich eine Autotür. Jetzt entscheiden Sekunden. Wer mit angemessener Geschwindigkeit unterwegs ist und vorausschauend fährt, wird mehr Chancen haben dem Hindernis auszuweichen als der unachtsame Raser. Diese Verhaltensregel hilft in vielen Gefahrensituationen.

 

Fahren Sie defensiv

In kritischen Situationen sollte man sich als Fahrradfahrer stets defensiv verhalten – auch wenn man „im Recht“ ist! Den Radfahrer umgibt kein schützendes Metallgehäuse.

WEITERE THEMEN

Winterreifen, Sommerreifen oder Ganzjahresreifen?

Die richtige Bereifung spielt eine entscheidende Rolle für Sicherheit, Fahrkomfort und Kraftstoffverbrauch. In Deutschland gibt es klare Regeln, wann welche Reifen gefahren werden dürfen – und gute Gründe, warum sich der rechtzeitige Wechsel lohnt. 1. Sommerreifen – optimal bei Wärme und Nässe Eigenschaften: Harte Gummimischung für Temperaturen über 7 °C […]

WEITER

Sicher durch Herbst und Winter

✅ Nebelscheinwerfer Zweck: Bessere Sicht bei schlechter Witterung Zulässig bei: Starkem Nebel Schneefall Regen Wichtig: Dürfen nur zusätzlich zum Abblendlicht oder allein bei Tageslicht verwendet werden Nicht bei normaler Sicht einschalten – sonst kann man andere blenden ✅ Nebelschlussleuchte Zweck: Damit dich andere bei extrem schlechter Sicht rechtzeitig sehen Vorschrift: […]

WEITER

So nicht!!!

Ein E-Scooter (elektrischer Tretroller) ist ein Fahrzeug mit Elektromotor, das eine Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h erreichen darf und eine Zulassung für den Straßenverkehr benötigt. 📜 Verkehrsvorschriften in Deutschland ✅ Zulassung & technische Anforderungen Höchstgeschwindigkeit: max. 20 km/h Mindestalter: 14 Jahre (kein Führerschein nötig) Versicherungspflicht: Ja – erkennbar am […]

WEITER