Sicher durch Herbst und Winter
🌫️ Nebelscheinwerfer & Nebelschlussleuchten – Regeln in Deutschland
✅ Nebelscheinwerfer
Zweck: Bessere Sicht bei schlechter Witterung
Zulässig bei:
- Starkem Nebel
- Schneefall
- Regen
Wichtig:
- Dürfen nur zusätzlich zum Abblendlicht oder allein bei Tageslicht verwendet werden
- Nicht bei normaler Sicht einschalten – sonst kann man andere blenden
✅ Nebelschlussleuchte
Zweck: Damit dich andere bei extrem schlechter Sicht rechtzeitig sehen
Vorschrift:
- Nur bei Sichtweite unter 50 Metern erlaubt!
- Orientierung: Abstand zwischen Leitpfosten auf Landstraßen = 50 Meter
- Bei Benutzung: Höchstgeschwindigkeit max. 50 km/h, auch auf Autobahnen!
Verstoß kann teuer werden:
- Missbrauch (z. B. bei besserer Sicht) = mind. 20 € Bußgeld
- Blenden anderer Fahrzeuge = höhere Strafen möglich
❌ Häufige Fehler (und wie man sie vermeidet)
| Fehler | Folge |
| Nebelschlussleuchte bei „ein bisschen Nebel“ eingeschaltet |
Blendung nachfolgender Fahrzeuge, Bußgeld |
| Nebelscheinwerfer bei klarer Sicht an | Blendung, kein Sicherheitsgewinn |
| Nebelleuchten nachts als Ersatz für Abblendlicht genutzt |
Technisch oft nicht erlaubt, unzureichende Ausleuchtung |
👀 Tipp zur Sichtweite einschätzen bei Nebel
- Fahre an einer Landstraße: Siehst du den nächsten Leitpfosten (alle 50 m)?
- Ja → Nebelschlussleuchte auslassen
- Nein → Nebelschlussleuchte einschalten und max. 50 km/h fahren
🛡️ Zusätzliche Tipps für den Herbst
- Scheibenwischer & Beleuchtung regelmäßig kontrollieren
- Innenbeschlag der Scheiben entfernen, z. B. mit Lüftung oder Anti-Beschlagtüchern
- Licht-Automatik nicht blind vertrauen – sie erkennt Nebel oft nicht!
- Reifenprofil prüfen – für Laub, Nässe, Nebel braucht man guten Grip